Nicht nur auf dem Tinguely-Kunstdampfer lautete das Motto am Wochenende: Stillstand gibt es nicht
Vielfalt trifft Bewegung: Die Koblenzer Museumsnacht
Der zum Ausstellungsschiff umgebaute Frachter „MS Evolutie“, mit dem das Baseler Tinguely-Museum derzeit auf dem Rhein kreuzt, war zweifellos eine der Attraktionen der „Langen Nacht der Museen“ in Koblenz. Doch auch sonst kamen Kunstfreunde am Samstag an rund 20 Orten in der Stadt auf ihre Kosten. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Koblenz. Vor den Museen sorgen die drei Gs für Schlangen. Corona ist schließlich immer noch präsent, auch bei der „Langen Nacht“, in der neben den Koblenzer Museen auch Galerien und Ateliers zum Kunsthopping einladen. Länger sind an diesem lauen Sommerabend im Frühherbst nur die Schlangen vor den gastronomischen Angeboten: Burger und Pizza sind eben (bedauerlicherweise) heißer begehrt als Kunst und Kultur.

Und doch: Bereits am Freitag zählte eine spektakuläre Attraktion, vom Ludwig Museum eingeladen, mehr als 400 Besucher: das am Peter-Altmeier-Ufer vertäute ehemalige Lastschiff, das vom Baseler Tinguely-Museum zum 30. Todestag des Schweizer Kinetikers Jean Tinguely zum schwimmenden Ausstellungsraum um- und ausgebaut und in der Folge auf eine Rheinreise von Rotterdam bis Basel geschickt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden