Zum 100. Geburtstag des Humoristen zeigt das Caricatura-Museum Frankfurt auch unbekannte Facetten des Künstlers
Viel mehr als Knollennasen: Caricatura Museum würdigt Loriot zum 100. Geburtstag mit großer Werkschau
In seiner Serie „Auf den Hund gekommen“ für die Zeitschrift „Stern“ tauschte Loriot Hunde und Menschen gegeneinander aus.
Studio Loriot

Loriot ist der wohl bekannteste deutsche Humorist; die Nörgelei „Früher war mehr Lametta!“ ist wie viele seiner Zitate in den alltäglichen Sprachgebrauch eingegangen. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt die Frankfurter Caricatura nun  bekannte und weniger bekannte Facetten seines Werks – anhand von 705 Cartoons, Fotos, Filmen und Büchern.

„Bitte, sagen Sie jetzt nichts“, fleht der nicht mehr ganz junge Mann seine Angebetete an. Doch die hat nur Augen für eine Nudel, die an seinen Lippen hängt, durchs Wischen an die Nase gelangt und zuletzt im Kaffee landet. Der Verehrer verdächtigt den Kellner, die Frau hat genug vom eitlen Verehrer und entschwindet – jeder kennt diesen Sketch von Loriot.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden