Der französische Pianist David Kadouch ist nicht nur ein gefragter Solist und Kammermusikpartner, sondern auch ein Schöpfer sorgsam kuratierter Konzertprogramme. Zum Auftakt des Klavierherbst Engers der Villa Musica in Zusammenarbeit mit der Telekom Beethoven Competition stellt er das Programm seiner neuen CD "Amours interdites" vor. Claus Ambrosius
Der französische Pianist David Kadouch eröffnet den Klavierherbst Engers mit einem Programm über verborgene Identitäten, verschwiegenes Begehren – und Musik als Zufluchtsort für queere Komponistinnen und Komponisten.
Lesezeit 5 Minuten
Wenn Pianistinnen und Pianisten auf der Bühne stehen, spricht gewöhnlich nur ihr Instrument. Bei David Kadouch kam es zum Auftakt des Klavierherbstes in Schloss Engers allerdings auch auf das gesprochene Wort an: Zwischen den Werkblöcken seines Recitals „Amours interdites“ führte der Franzose, der auf den internationalen Konzertpodien als gefragter Solist und Kammermusikpartner und mit einer regen Aufnahmetätigkeit zu den wichtigen musikalischen ...