Wie macht man zeitgemäßes Theater für junge Menschen? Antje Siebers und Juliane Wulfgramm über "Schneewittchen" am Theater Koblenz: Theater für Kleine: „Man darf die Kinder nicht für dumm verkaufen“
Wie macht man zeitgemäßes Theater für junge Menschen? Antje Siebers und Juliane Wulfgramm über "Schneewittchen" am Theater Koblenz
Theater für Kleine: „Man darf die Kinder nicht für dumm verkaufen“
Märchenparty mit Puppengästen: Szene aus „Schneewittchen“ in Koblenz. Fotos Matthias Baus für das Theater Koblenz Matthias Baus
Im Dezember steht stets ein Weihnachtsmärchen im Spielplan des Theaters Koblenz: diesmal „Schneewittchen“ mit Schauspiel, Musik und Puppen. Doch wie geht eigentlich gutes Theater für Kinder? Regisseurin Antje Siebers und Dramaturgin Juliane Wulfgramm erzählen.
Lesezeit 4 Minuten
Frau Siebers, Frau Wulfgramm, wie unterscheiden sich das Theatermachen für das übliche Publikum und Theatermachen für Vierjährige?
Antje Siebers: Ehrlich gesagt sehe ich immer zu, dass ich gar nicht so einen großen Unterschied mache.