Eurovision Song Contest
SWR übernimmt den ESC
SÜDWESTRUNDFUNK Clemens Bratzler Clemens Bratzler, Programmdirektor Information, Sport, Fiktion, Service und Unterhaltung © SWR/Patricia Neligan, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im SWR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: SWR/Patricia Neligan" (S2+), SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
SWR/Patricia Neligan

Fast 30 Jahre lang war der NDR in Deutschland für alles rund um den Eurovision Song Contest verantwortlich – und hatte dabei immer wieder Kritik einzustecken. Diese kann sich ab 2026 der SWR als neuer Verantwortlicher in der ARD-Familie abholen.

Ein kleines Erdbeben für die ESC-Gemeinde: Der Südwestrundfunk (SWR) wird von 2026 an innerhalb der ARD federführend verantwortlich für den Eurovision Song Contest (ESC) sein. Wie der Sender mitteilt, endet die Zuständigkeit des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für den weltgrößten Musikwettbewerb so nach fast 30 Jahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden