Gedenken Ausnahmesängerin starb vor 40 Jahren - Neuedition früher Liveaufnahmen
Spurensicherung Maria Callas: Wie der Mythos entstand
Unerreicht: Maria Callas (1923–1977) gilt als eine der wichtigsten Sängerinnen der Operngeschichte. Warum sie in kürzester Zeit zu Weltruhm kam, veranschaulichen vor allem frühe Livemitschnitte der Künstlerin – sie sind jetzt einer Neuedition besser klanglich aufbereitet als je zuvor. Foto: Tully Potter Collection

Vor 40 Jahren verstarb in Frankreich eine der größten Opernsängerinnen aller Zeit: Maria Callas. Die Erinnerung an sie ist ungebrochen, viele ihrer Aufnahmen genießen Referenzstatus. Zum Todestag hat Warner Classics Liveaufnahmen der Künstlerin digital aufbereitet - und präsentiert diese in bislang unerhört guter Tonqualität.

Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Als sich am 20. September 1977 in der Kathedrale Saint-Etienne in Paris eine Trauergemeinde versammelte, standen die Paparazzi parat: Fürstin Gracia von Monaco, Prinzessin Caroline, der Bariton Tito Gobbi und der Filmproduzent Franco Rossellini waren nur die berühmtesten unter den Gästen, die einer Künstlerin die letzte Ehre erwiesen, die vier Tage zuvor in ihrer Wohnung in der Avenue Georges ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden