Nura Habib Omer kam als Geflüchtete nach Deutschland und prägte mit dem Duo SXTN deutschen Hip-Hop - Nun schmückt sich sogar die Bundesregierung mit ihr
Sängerin Nura: Zwischen Krawall und Grütters
Maniküre und Regenbogenfarben: Nura ist vielschichtig. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Nura kam als Geflüchtete nach Deutschland und prägte mit SXTN die Rapszene, nun ist ihr zweites Album "Auf der Suche" erschienen. Mittlerweile findet die Szenegröße auch im Mainstream Gehör - und bei der Bundesregierung. Wie kam es dazu?

Lesezeit 3 Minuten
Rapmusik wird oft mit Naserümpfen begegnet. Insbesondere die Stücke, die gewalttätig daherkommen, weil sie die Gewalt spiegeln, die Minderheiten in Deutschland standardmäßig erleben, stoßen auf Skepsis. Als zu krass, zu roh, zu beleidigend sehen etwa viele Programmredakteure im Rundfunk die Hip-Hop-Kultur an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden