Im Frühjahr zeigte Netflix die Serie "Lupin" über einen Museumsgauner, nun den Actionfilm "Red Notice" - Was ist so reizvoll am Raub?: „Red Notice“ oder „Lupin“: Was fasziniert uns so am Kunstdiebstahl?
Im Frühjahr zeigte Netflix die Serie "Lupin" über einen Museumsgauner, nun den Actionfilm "Red Notice" - Was ist so reizvoll am Raub?
„Red Notice“ oder „Lupin“: Was fasziniert uns so am Kunstdiebstahl?
Erst die französische Serie "Lupin" über einen Gauner mit Manieren, nun das Actionabenteuer "Red Notice", teuerster Netflix-Film aller Zeiten: Kunstdiebstahl ist immer öfter Thema in Film und Fernsehen. Woher kommt der Reiz des Raubes? Eine Kunsthistorikerin antwortet.
Sie sind ein Triumvirat, bei dem viele gerne hingucken: Dwayne Johnson, ein Mann, der ungefähr zur Hälfte aus Hals besteht und auch „The Rock“ (Fels) genannt wird, Gal Gadot, die Israelin, die als Model und „Wonder Woman“ bekannt ist, und der selbstironische Antisuperheld Ryan Reynolds („Deadpool“).