Regionalisierung Kultur- und Schulverwaltungsamt nimmt Großraum Koblenz in den Blick und will zeigen, dass Stadt und Region einander brauchen
Raus aus der Blase: Koblenzer Museumsnacht denkt weiter

Region trifft Koblenz und andersherum: Bei der Museumsnacht geht der Blick ins Land – das Eisenkunstguss-Museum in Bendorf (links oben), das Andernacher Stadtmuseum (rechts unten), die Stadtgalerie Neuwied und viele mehr öffnen für Besucher. 

Stadt Bendorf/90Grad Photography

Koblenz. Regionales Denken – das soll Farbe ins Spiel der Museumsnacht 2017 bringen. Denn nicht nur in Koblenz sollen Museen und Galerien am ersten Septemberwochenende öffnen – auf Initiative des Kultur- und Schulverwaltungsamts der Stadt ist auch die Umgebung erstmals mit von der Partie.

Lesezeit 3 Minuten
Andernach, Bendorf, Mayen, Neuwied und Lahnstein bilden eine Klammer um das Event. Die Städte sollen das Angebot am Freitag und Sonntag erweitern und für die Existenz kultureller Vielfalt in der Region sensibilisieren. Koblenz funktioniert nicht ohne die Region und die Region nicht ohne Koblenz, für Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz, die die Neuausrichtung angestoßen hat, eine klare Sache.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden