Debatte Einst diskriminiert, heute Vorreiter: Homosexuelle Männer haben eine erstaunliche Karriere gemacht
Perspektiven auf die heutige Männlichkeit: Der schwule Mann
Der Mann von heuteIn einer Serie haben wir das Thema Mann und Männlichkeit in der Gegenwart beleuchtet – alle Teile finden Sie unter www.rhein-zeitung.de/kulturTeil 1: Der verunsicherte MannTeil 2: Der schöne MannTeil 3: Der schwule MannTeil 4: Der zornige MannTeil 5: Der tugendhafte Mann

Wer von moderner Männlichkeit spricht, darf vom schwulen Mann nicht schweigen. Nicht, weil die neuen Männer alle homosexuell sind, sondern weil schwule Männer, wie der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch sagt, heute eine „Vorreiterrolle“ einnehmen. Es sei nicht übertrieben, „davon zu sprechen, dass die Heterosexualität homosexualisiert worden ist“. Doch was meint der ehemalige Direktor des Frankfurter Instituts für Sexualwissenschaft damit?

„Die Pluralisierung zum Beispiel und die öffentliche Inszenierung. Sie waren die Ersten, die gleichzeitig treu und untreu leben konnten. Das gab es vorher nie – öffentlich Sex neben der Beziehung leben.“ Weil es kein tradiertes Modell – wie etwa die bürgerliche Ehe für Heterosexuelle – gab, dem Homosexuelle unhinterfragt folgen konnten beziehungsweise mussten, und weil Homosexualität lange Zeit nur im Verborgenen gelebt werden durfte, bildeten ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden