Wie eine junge Kurdin nach ihrem gewaltsamen Tod Symbol einer landesweiten Bewegung wurde: Nach dem Tod von Mahsa Jina Amini: Proteste im Iran für Frauen, Leben, Freiheit
Wie eine junge Kurdin nach ihrem gewaltsamen Tod Symbol einer landesweiten Bewegung wurde
Nach dem Tod von Mahsa Jina Amini: Proteste im Iran für Frauen, Leben, Freiheit
Mahsa Jina Amini auf einem Foto, das die Familie nach ihrem Tod veröffentlichte. Sie wurde zum Symbol der Proteste im Iran. Foto: Familie Mahsa Jina Amini Familie Mahsa Jina Amini
Im Iran tobt Krieg auf den Straßen - ein Krieg zwischen einer Regierung und ihrer Bevölkerung, die nicht mehr bereit ist, die Beschneidung ihrer Grundrechte hinzunehmen: Auslöser der seit Mitte September anhaltenden Proteste war der Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Jina Amini - aus dem Iran berichtet unser Teheran-Korrespondent über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen.
Seit mehr als drei Wochen gehen Menschen in der Islamischen Republik Iran auf die Straße, protestieren für Menschenrechte und gegen die Regierung. Durch die extrem angespannte Situation ist es für ausländische Reporter noch schwerer als sonst, aus dem Iran zu berichten.