Glückwunsch Und die Sopranistin singt und singt und singt ...
Montserrat Caballé: Die Atemzauberin wird bald 85
Perfekte Kontrolle eines schier endlosen Atems: ein Markenzeichen der beliebten Montserrat Caballé Foto: dpa
picture alliance

Barcelona. Und gleich noch mal und immer wieder: „Barcelona!“ Selbst Menschen, die in ihrem Leben keinen Fuß in ein Opernhaus gesetzt haben und dies auch nicht vorhaben, kennen seit dem gleichnamigen Duett des Queen-Frontmanns Freddie Mercury mit der Frau im Wallegewand den Namen Montserrat Caballé. 1988 kam das gemeinsame Crossover-Album – Titel natürlich: „Barcelona“ – auf den Markt, der Titelsong war als Hymne der Olympischen Spiele 1992 auserkoren, beide sollten ihn zur Eröffnung singen, was durch den Tod Mercurys 1991 verhindert wurde.

Alterskarriere als Langstrecke

Spätestens seit „Barcelona“ war die immer sympathisch und gut gelaunt auftretende Sängerin ein gern gesehener Gast in deutschen Fernsehsendungen, saß in „Wetten, dass ..?“ fröhlich glucksend mit Thomas Gottschalk auf dem Sofa – und tourte durch Deutschland, zunächst noch in den großen Hallen, später auch in immer kleineren Spielorten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden