Eine Musikreise und ein Escape-Game: Theater Koblenz zeigt in ehemaligem Bankgebäude zwei neue Virtual-Reality-Projekte
Mit VR-Brille zu ungeahnten Möglichkeiten: Digital Theatre Koblenz eröffnet Fantasiewelten
Was wir sehen - und was Julien Rodewald unter seiner VR-Brille sieht: Der Digital Artist des Theaters Koblenz durchschreitet im neuen VR-Projekt "Pictures", das in Zusammenarbeit mit dem "Animation & Game"-Studiengang der Hochschule Darmstadt entstand, begleitet von Modest Mussorgkys Komposition "Bilder einer Ausstellung" fantasievolle virtuelle Welten.
Claus Ambrosius/Hochschule Darmstadt

Koblenz. Zwei neue Virtual-Reality-Projekte des Theaters Koblenz überwinden räumliche Grenzen und Sehgewohnheiten: In einer zehnminütigen  Musikreise kann man zu Mussorgskys "Bildern einer Ausstellung" fantastische Szenarien durchschreiten, in einem an den Theaterspielplan angelehnten Escape-Game gilt es, im Team verschiedene Aufgaben in einer künstlichen Umgebung zu erledigen.

Lesezeit 3 Minuten
Vor ziemlich genau 129 Jahren ereignete sich im Keller eines Pariser Cafés eine Sensation, die die Weltgeschichte deutlich beeinflussen sollte: Die Gebrüder Lumière führten erstmals öffentlich ihren Kinematografen vor, erstmals konnte jedermann – der dafür zahlen wollte und konnte – solche bewegten Bilder erleben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden