Rheinland-Pfalz
Max Mutzke vor dem ESC-Vorentscheid: Der Grand Prix steht für Werte, die wir mehr denn je verteidigen müssen
Mutzke bei Probe zu deutschem ESC-Vorentscheid
Max Mutzke bei Proben zu "Eurovision Song Contest - Das deutsche Finale 2024"
Christoph Soeder. Christoph Soeder/dpa

Frieden, Toleranz, Diversität: Es sind Werte wie diese, die Max Mutzke mit dem Eurovision Song Contest (ESC) verbindet. Und deshalb tritt der Schwarzwälder noch einmal beim Vorentscheid an - 20 Jahre nach seinem Finalerfolg. Im RPR1-Interview spricht er über seinen Song und die Geschichte dahinter - zeigt sich aber auch nachdenklich angesichts der aktuellen Weltlage.

Max Mutzke hat nichts weniger als eine Hymne geschrieben – eine Hymne für den Eurovision Song Contest (ESC): 20 Jahre nach seiner ESC-Finalteilnahme 2004 stellt sich der sympathische Schwarzwälder erneut dem Rennen – damals landete er in Istanbul auf dem achten Platz, ein Erfolg, von dem Deutschland zuletzt nur träumen konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden