Einst Supermarkt, dann Konditorei ist das Café Hahn heute als Kulturklub eine Marke - Vor vier Jahrzehnten begann alles mit einem Klavier
Kunst statt Kuchen im Café Hahn: Vor vier Jahrzehnten wurde die Konditorei zum Kulturklub – eine Erfolgsgeschichte
Auch mit leerer Bühne atmosphärisch: Im Café Hahn scheint bereits die Raumgestaltung Kultur zu atmen. Wem das nicht reicht, der findet an Decken und Wänden zahlreiche Reminiszenzen an vergangene und vielfach unvergessene Abende. Foto: Wolfgang Vogt
wovo

Wer heute in Koblenz. und teils weit darüber hinaus – den schemenhaften knallgelben Schnabel zwischen kronenförmigem Kamm und lang gezogenem Lappen sieht, der denkt nicht zwangsläufig zuerst an die lebende Vorlage in dichtem Federkleid, sondern vielmehr an Kabarett und Konzerte, an Varietés und Festivals. Das Café Hahn, die Institution hinter dem Logo, ist längst eine strahlkräftige Marke, deren Name auch in Frankfurt, Köln oder Mainz ein Begriff ist.

Dass in der Neustraße 15 in Koblenz-Güls heute (Klein-)Kunst auf der Bühne statt Kirschtorte auf dem Kanapee serviert wird, ist dabei einzig dem Umstand geschuldet, dass der ursprünglich in dem dortigen Bau beheimatete Betrieb nicht so lief, wie er sollte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden