Neuwied
Kampf um Aufmerksamkeit: Wolfgang M. Schmitt seziert im Sachbuch „Influencer“ mit Ole Nymoen die Welt der schönen Werbekörper
Wolfgang M. Schmitt (Foto) und Ole Nymoen stellen ihr Buch am 16. März beim „Ganz-Ohr“-Festival vor.
Screenshot RZ

Sie halten Schminkprodukte in die Kamera, stählen ihre ohnehin nahezu perfekten Körper mit immer neuen Fitnesstrends, reisen zu den Orten der Welt, an denen man die eindrucksvollsten Selfies machen kann – und Millionen sehen ihnen dabei begeistert zu. Influencer, die Einflussreichen unserer Zeit, verzeichnen auf ihren Internetpräsenzen bei den Plattformen Instagram oder Tiktok eine Jüngerschaft, die in die Millionen gehen kann – und trotzdem haben viele Menschen noch nie von ihnen gehört.

„Menschen über 30 kennen oft nicht einmal ihre Namen“, konstatiert dann auch der Klappentext des Buchs „Influencer – Die Ideologie der Werbekörper“, das heute in der renommierten Edition Suhrkamp erscheint. Eine brillant geschriebene Untersuchung eines Phänomens, dass das Werbemarketing so rasant revolutioniert hat wie nur wenige Erfindungen zuvor – und dessen Kenntnis wegen seiner tiefgreifenden Änderungen des Medienkonsums vor allem junger ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden