Die Koblenzer Operndirektorin Anja Nicklich widmet sich erstmals einem Werk der Barockzeit - Premiere am 20. Januar: Händels „Saul“: Ein Oratorium auf der Koblenzer Bühne
Die Koblenzer Operndirektorin Anja Nicklich widmet sich erstmals einem Werk der Barockzeit - Premiere am 20. Januar
Händels „Saul“: Ein Oratorium auf der Koblenzer Bühne
Kleine Kunstwerke sind die Kostümfigurinen von Antonia Mautner Markhof, die für die Koblenzer Neuproduktion von Georg Friedrich Händels „Saul“ Bühnenbild und Kostüme entworfen hat. Antonia Mautner Markhof
Opern-Ensemble, Opern- und Extrachor, Statisterie, Ballett und Rheinische Philharmonie vereint: Das Theater Koblenz widmet sich mit voller Kraft der nächsten Musiktheaterpremiere, dem Oratorium "Saul" von Georg Friedrich Händel.
Lesezeit 3 Minuten
„Halleluja“ im Foyer des Koblenzer Theaters: Die erste große Musiktheaterproduktion des Jahres, Georg Friedrich Händels „Saul“, wirft ihre Schatten voraus – in Form der womöglich größtbesetzten Einführungsmatinee, die es in Koblenz jemals gab. Denn neben dem Leitungsteam waren nicht nur Solistinnen und Solisten aufgeboten – sondern auch der Opernchor.