Mit "Freitagnacht Jews" hat Daniel Donskoy 2021 den Deutschen Fernsehpreis gewonnen - Warum es das bissige Format jetzt auch zum Hören gibt
„Freitagnacht Jews“ in der ARD-Audiothek: Kann ein Podcast über Antisemitismus Spaß machen?
Lachen in schwierigen Zeiten: Daniel Donskoy moderiert „Freitagnacht Jews“ im Fernsehen und nun auch als Podcast. Foto: WDR/Christian Pries
WDR/Christian Pries

Ein Podcast über Antisemitismus - und dann auch noch mit bissigem Humor? Moderator und Creative Producer Daniel Donskoy macht im WDR-Format "Freitagnacht Jews" vor, wie das geht. Die gerade erschienene erste Folge zeigt, dass der erfolgreiche TV-Talk auch als Hörfeature funktioniert.

Wer wissen will, wie zynisch individueller Erfolg und überpersönliche Misere manchmal zusammenfallen, der kann sich das Jahr vor Augen führen, das Daniel Donskoy erlebt hat. 2021 bedeutete für den Schauspieler, Musiker und Moderator wohl endgültig den Durchbruch im Showgeschäft: Ja, Donskoy war auch zuvor schon mit Nebenrollen im „Tatort“ oder in „The Crown“ auf Netflix wohlgelitten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden