Festungsproduktion des Theaters Koblenz hat am Samstag Premiere - "Pagliacci" von Ruggero Leoncavallo im zweiten Teil des Abends: Freilufttheater auf der Koblenzer Festung: Auf „Carmina Burana“ folgt noch ein Opernknaller
Festungsproduktion des Theaters Koblenz hat am Samstag Premiere - "Pagliacci" von Ruggero Leoncavallo im zweiten Teil des Abends
Freilufttheater auf der Koblenzer Festung: Auf „Carmina Burana“ folgt noch ein Opernknaller
Die vereinten Stimmen von Chor und Extrachor des Theaters Koblenz erklingen von Samstag an im Doppelabend „Carmina Burana/Pagliacci“ auf der Festung Ehrenbreitstein. Foto: Matthias Baus für das Theater Koblenz Matthias Baus für das Theater Ko
Koblenz. Große Musik im Doppelpack: Für die Produktion im retirierten Graben der Festung Ehrenbreitstein schnürt das Theater Koblenz von Samstag an Carl Orffs "Carmina burana" und Ruggero Leoncavallos Oper "Pagliacci" zusammen.
Lesezeit 3 Minuten
. Es gibt Konzertveranstalter, die keinerlei Problem damit haben, einen Abend ausschließlich mit der gut einstündigen Komposition „Carmina Burana“ von Carl Orff aus dem Jahr 1936 zu bestreiten. Denn sie wissen: Das Publikum kommt ohnehin. Der Eröffnungschor „O Fortuna“ ist dermaßen durch Film- und Werbemusiken durchgenudelt worden, dass er wohl zu den bekanntesten Werken des Repertoirekanons überhaupt zählt – und Orffs „Szenische Kantate“ zu ...