Neue Ausstellung im Landesmuseum Koblenz widmet sich Esskulturen - Exponate aus der Sammlung Alex Poignard
Esskultur im Haus des Genusses: Der Tisch als Spiegel der Gesellschaft
Schalles

Koblenz. Ein bisschen mutet der Raum an wie eine Asservatenkammer: In schlichten Regalen stehen graue Kartons über- und nebeneinander, dazwischen, in kleinen Vitrinen, funkeln Gläser, strahlen Porzellanservice und Tischglocken. Gleich davor wandeln rote Leinen, die die Ablagen umspannen, die zwischen den Regalen unstrukturiert entlang der Wände und unterhalb der Decke verlaufen. An manchen dieser Verbindungslinien sind bannerähnlich weiße Zettel befestigt, darauf Fragen wie: „Warum gibt und gab es feste Essenszeiten?“

Lesezeit 4 Minuten
Dass die neue Ausstellung im Haus des Genusses auf der Festung Ehrenbreitstein keine gewöhnliche ist, wird gleich beim Betreten der Räumlichkeiten, bei einem ersten Blick auf die Anordnung der Exponate deutlich. Unter dem Titel „Das geheime Wirken der Dinge.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden