Robert Menasse erhält trotz Fälschungen die Zuckmayer-Medaille - Warum das ein fatales Signal ist
Ein schwarzer Tag für die Wahrheit: Robert Menasse erhält trotz Fälschungen die Zuckmayer-Medaille
Robert Menasse hat Zitate erfunden, jetzt beschimpft er kritische Journalisten. Foto: dpa
dpa

Robert Menasse wird am 18. Januar nun doch mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet werden – obwohl der österreichische Schriftsteller Zitate von Walter Hallstein, dem ersten Präsidenten der Europäischen Kommission, erfunden hat, obwohl er behauptete, dass Hallstein eine historische Rede nach dem Krieg in Auschwitz gehalten habe, was nicht stimmt, und obwohl seine Entschuldigungsversuche halbherzig und uneinsichtig sind. Das wortwörtliche Zitieren sei doch „das Geringste“ erklärte Menasse, denn er hätte doch im Sinne von Hallstein zitiert.

Lesezeit 3 Minuten
„Die Abschaffung der Nation ist die europäische Idee.“ Diesen Satz mit Tragweite hat Menasse Walter Hallstein in den Mund gelegt, nicht nur in seinem Roman, wo die Regeln der Fiktion dies erlauben würden, sondern Menasse hat dies auch in Reden und in politischen Essays zitiert.