Koblenzer Anrechtskonzert
Ein großartiges Konzerterlebnis mit Abschiedsahnung
Im organischen Zusammenspiel: Der polnische Geiger Jakub Jakowicz, Dirigent Benjamin Shwartz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie im ersten Violinkonzert des Komponisten Karol Szymanowski (1882-1937).
Arek Glebocki

Dass Benjamin Shwartz sein Amt als Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie Ende der Saison niederlegt, ist lange bekannt - was dieser Verlust bedeutet, wurde beim phänomenalen vierten Anrechtskonzert des Musik-Instituts-Koblenz deutlich.

Lesezeit 3 Minuten
Schlussapplaus und kein Ende in Sicht: Wieder und wieder kommt Benjamin Shwartz nach dem vierten Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle auf die Bühne - und wieder und wieder wartet der Dirigent damit, bis die Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie ebenfalls aufgestanden sind, um die Ovationen gemeinsam mit ihm entgegen zu nehmen.

Ressort und Schlagwörter

KulturKultur