Vor 125 Jahren wird in Koblenz das Denkmal für Wilhelm I. enthüllt - Damals herrscht Ausnahmezustand, doch nicht alle jubeln
Ein „Faustschlag“ für den Kaiser: Vor 125 Jahren wurde in Koblenz das Denkmal für Wilhelm I. eingeweiht
Das Reiterstandbild am Deutschen Eck in seinen frühen Jahren und im Jahr 2021.
Stadtarchiv Koblenz/dpa

Im Spätsommer 1897 herrscht Ausnahmezustand in Koblenz: Tausende Menschen säumen die Straßen der Stadt, Kaiser Wilhelm II. ist mit seiner Gattin Auguste Victoria eigens aus Berlin angereist. Wir blicken zurück auf ein Ereignis, das in der Region seinerzeit viel Euphorie hervorrief, doch längst nicht alle jubeln ließ.

Aktualisiert am 31. August 2022 15:48 Uhr
{element} Es ist der 31. August 1897: Ganz Koblenz ist in Festtagsstimmung, denn an diesem Tag wird am Deutschen Eck das gewaltige Denkmal für Kaiser Wilhelm I. eingeweiht, zu dieser Zeit das größte Reiterstandbild weltweit. Das ausführliche Programm für das Ereignis ist in einer Beilage der „Coblenzer Zeitung“ nachzulesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden