Entertainer zu Gast in Koblenz
Die 20er sind für Robert Kreis viel mehr als Nostalgie
Kabarett und Musik der 1920er-Jahre - vor allem Werke jüdischer Künstler - bringt Robert Kreis auf die Bühne. Am Wochenende tritt er in der Koblenzer Kaffeewirtschaft am Münzplatz auf.
Martin Lilkendey

Die Faszination für die Roaring Twenties ist bis heute ungebrochen. Robert Kreis allerdings lebt diese Epoche – auf der Bühne und privat. Im Interview spricht er über sein bewegtes Leben, die Magie der 20er und erstaunliche Parallelen zur Gegenwart.

Lesezeit 6 Minuten
Geboren in der damals noch niederländischen Kolonie Indonesien, nach deren Unabhängigkeit vor den Rebellen geflüchtet und in Den Haag aufgewachsen, später als Bordpianist zur See gefahren und mit seinen Bühnenprogrammen auch an Land Erfolge gefeiert: „Wenn da oben jemand sitzt, dann hat er mich besonders gut behandelt“, sagt Robert Kreis über sein aufregendes Leben, in dem es mit der Faszination für die 1920er schon früh eine feste Konstante gab.

Ressort und Schlagwörter

KulturKultur