Ein Parlamentspoet für den Bundestag wird heiß diskutiert - Kanada hat das Amt schon, und auch bei uns gibt es Vorbilder: Dichtkunst im Bundestag: Diese Vorbilder gibt es (mit Kommentar)
Ein Parlamentspoet für den Bundestag wird heiß diskutiert - Kanada hat das Amt schon, und auch bei uns gibt es Vorbilder
Dichtkunst im Bundestag: Diese Vorbilder gibt es (mit Kommentar)
Denkwürdige Reden gab es im Bundestag schon einige, Andrea Nahles sang sogar mal „Pippi Langstrumpf“. Warum nicht ein Gedicht? Foto: dpa picture alliance/dpa
Autorinnen und Autoren schlagen vor, eine Parlamentspoetin für den Bundestag zu bestimmen. Kathrin Göring-Eckart ist dafür, Wolfgang Kubicki dagegen. Dabei gibt es ähnliche Positionen längst - in Kanada und sogar bei uns. Mit einem Kommentar von Finn Holitzka aus der RZ-Kulturredaktion.
Poesie kann verbinden. Der Vorschlag für eine Parlamentspoetin im Bundestag scheint die Gemüter allerdings eher zu entzweien. Seit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt die Anregung der Autorinnen Simone Buchholz und Mithu Sanyal und des Autors Dmitrij Kapitelman aufgegriffen hat, wird das Projekt kontrovers diskutiert.