Gemeinsame Schau von Weltkulturerbe und Deutscher Kinemathek gibt einen bislang einzigartigen Überblick : Der Deutsche Film von 1895 bis heute: Ausstellung in der Völklinger Hütte
Gemeinsame Schau von Weltkulturerbe und Deutscher Kinemathek gibt einen bislang einzigartigen Überblick
Der Deutsche Film von 1895 bis heute: Ausstellung in der Völklinger Hütte
Eine Szene des Films "Das Boot" ist im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu sehen. Die Ausstellung "Der Deutsche Film - 1895 bis heute" des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und der Deutschen Kinemathek Berlin wird am 14. Oktober eröffnet und ist bis zum 18. August 2024 in der Gebläsehalle zu sehen. Oliver Dietze. dpa
„Der Deutsche Film. 1895 bis heute“ heißt der Titel der Ausstellung, die von Sonntag an auf 6000 Quadratmetern im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu sehen ist.
Lesezeit 2 Minuten
Die Filmausschnitte sind jeweils wenige Minuten lang, einige noch in schwarz-weiß, manche auf großen Leinwänden, andere im Untergrund. Sie zeigen Film mal mit dokumentarischen Elementen, mal als Kunstfilm, mal zur fröhlichen Unterhaltung. Doch die kurzen Szenen reichen aus, um vieles erahnen zu lassen: die Themen, die die Menschen beschäftigt haben genauso wie die Technik, mit der die Filme umgesetzt wurden oder die Zeit, in der sie entstanden ...