In Robert Schumanns Klavierkonzert und einer sehr passenden Zugabe hinterließ der Pianist Florian Uhlig einen hervorragenden Eindruck beim zweiten Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz. Arek Głębocki
Schwimmen statt Schweben beim zweiten Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz: Beim Romantik-Triple mit Werken von Wagner, Schumann und Brahms gab es neben beeindruckendem Klavierspiel einige Abstimmungshakeleien zwischen Pult und Orchester.
Lesezeit 2 Minuten
Robert Schumanns Klavierkonzert und die erste Sinfonie von Johannes Brahms – das ist eine Programmansage mit Gewicht: zwei Eckpfeiler der Romantik, denen noch Richard Wagners „Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde“ vorangestellt wurde. Für das zweite Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz war mit Florian Uhlig zudem ein Pianist zu Gast, der als einer der profundesten Schumann-Interpreten unserer Zeit gilt – ein Musiker, der sich ...