Wolfgang Petersens Film bleibt unerreicht - Die Sky-Produktion will deshalb völlig eigene Wege gehen
"Das Boot" als Serie mit vielen Landgängen: Wolfgang Petersens Film bleibt unerreicht
Sie haben das Kommando in der TV-Serie „Das Boot“: Karl Tennstedt (August Wittgenstein, von links), Klaus Hoffmann (Rick Okon) und Robert Ehrenberg (Franz Dinda). Foto: Nik Konietzny/Sky Deutschland/obs
pa/obs Sky Deuts

Wie umgehen mit einem Vorbild, das so groß ist wie Wolfgang Petersens „Das Boot“? Die gleichnamige, an diesem Freitag auf dem Bezahlsender Sky startende Serie geht dem Kultfilm von 1981 aus dem Weg und versucht, etwas Neues zu zeigen und zu erzählen. Die Serie beginnt zeitlich nach dem Film, 1942, und sie stützt sich zwar auf Lothar-Walther Buchheims Buchvorlage, doch sie geht einen sehr eigenen Weg. Das muss sie auch, denn die Serie ist mit acht einstündigen Folgen mehr als doppelt so lang wie Petersens Film – auch denkt man bei jeder Serienproduktion über mögliche weitere Staffeln nach. Beinahe jede Serie ist heute eine schier unendliche Geschichte.

Schon die erste, an 105 Tage in München, Prag, Frankreich und auf Malta gedrehte Staffel ist ein Megaprojekt, mit dem sich Sky am internationalen Serienmarkt behaupten will. In rund 100 Länder soll „Das Boot“ bereits verkauft worden sein, zuvor gelang Sky ein solcher Erfolg bereits mit „Babylon Berlin“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden