Ausstellung im Koblenzer Mittelrhein-Museum begibt sich auf die Spuren der Bildungsreise im 19. Jahrhundert
Beschwerlich schöne Sehnsucht: Mittelrhein-Museum zeigt Ausstellung zur Grand Tour

Mit der Ausstellung „Vom Rhein nach Italien – Auf den Spuren der Grand Tour im 19. Jahrhundert“ folgt das Mittelrhein-Museum den Künstlern, die sich in dieser Epoche in Scharen aufmachten, um an fernen Orten ihren Geschmack, ja, ihre Kultur zu verfeinern. Die Schau beleuchtet dabei auch grundsätzliche Aspekte des Reisens in jener Zeit und spürt den Ursprüngen der Grand Tour im 16. Jahrhundert nach. Zu sehen ist in der Ausstellung unter anderem auch Caspar Scheurens „An der italienischen Küste“ (1844). Foto: Privatsammlung Krefeld

 

Wer zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Deutschland nach Italien reiste, benötigte ein gutes Maß an Ausdauer – und vor allem Geduld. Auf den meist schlecht ausgebauten Straßen waren die Kutschen, in denen auf wenigen Quadratmetern bis zu sechs Personen Platz fanden, mehrere Wochen unterwegs, Unfälle gab es zuhauf, auch Begegnungen mit Kriminellen waren keine Seltenheit. Goethes Ausspruch „Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen“ klingt da fast wie eine trotzige Rechtfertigung – und doch galt gerade der Aufbruch nach Italien Künstlern und Adeligen gleichermaßen als heilige Pflicht.

Die Motive dieser frühen Touristen, deren künstlerische Auseinandersetzung mit den Sehnsuchtsorten und die praktischen Aspekte des Reisens im Allgemeinen führt das Mittelrhein-Museum (MRM) Koblenz nun in der Ausstellung „Vom Rhein nach Italien – Auf den Spuren der Grand Tour im 19.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden