Diskussion Sineb El Masrar bietet im Haus Metternich Zündstoff für Auseinandersetzungen
Autorin drängt auf Emanzipation im Islam: Sineb El Masrar will Ungerechtigkeit nicht weiter hinnehmen

Die Autorin Sineb El Masrar kämpft gegen Unterdrückung der Frauen im Islam.

dpa

Koblenz. Sie scheut weder klare Worte noch Widerspruch, auch nicht in ihrem neuesten Buch „Emanzipation im Islam“. Sineb El Masrar bietet wieder Zündstoff für Auseinandersetzungen - jetzt im Haus Metternich.

Als Sineb El Masrars Buch „Emanzipation im Islam“ im vergangenen Jahr erschien, drängte die wegen islamistischer und antisemitischer Tendenzen umstrittene Organisation Millî Görü darauf, einige Zeilen zu schwärzen. Es ging dabei um Passagen, in denen sich die Autorin und Journalistin Sineb El Masrar, 1981 in Hannover als Tochter einer aus Marokko stammenden Familie geboren, auf einen Artikel in der „Welt“ berief.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden