Vorbericht Zum Auftakt der Opernsaison zeigt Regisseur Alfonso Romero Mora Rossinis "Cenerentola" im Beerdigungsinstitut
Aschenputtel zwischen Lebenden und Toten
Aschenputtel einmal ganz wörtlich genommen, ist man schnell bei „Asche zu Asche, Staub zu Staub“. Deshalb verlegt der Regisseur die Handlung von „La Cenerentola“ in ein Beerdigungsinstitut (Bühnenbildmodell). Foto: Jürgen Kirner
theater

Koblenz. Jeder kennt die Geschichte von Aschenbrödel: Ein guter Ausgangspunkt für eine Oper, dachten sich auch der Komponist Gioacchino Rossini und sein Librettist Jacopop Ferretti vor mehr als 200 Jahren. Die Idee war Gold wert: Bis heute ist die daraus entstandene Oper "La Cenerentola" auf den Bühnen der Welt gefragt. Auch in Koblenz, wo das Opern-Aschenputtel am Samstag die Spielzeit eröffnet.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Und ist es nicht wahr, so ist es doch sehr schön erfunden: Um die Initialzündung zu seiner nach dem unsterblichen „Barbier von Sevilla“ zweiterfolgreichsten Oper „La Cenerentola“ hat der italienische Komponist Gioacchino Rossini gemeinsam mit seinem Librettisten Jacopo Ferretti einen wunderbaren Mythos gestrickt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden