Im Zuge der Pogromnacht wütete der braune Mobb am 10. November 1938 auch in Ockenheim (Kreis Mainz-Bingen). Unter den Augen zahlreicher Schaulustiger wurden dort unter anderem die Möbel jüdischer Einwohner auf offener Straße verbrannt. Pfarrarchiv Ockenheim
Die Pogromnacht 1938 wird heute meist mit brennenden Synagogen und zerstörten Geschäften verbunden. Tatsächlich aber ging sie gleichermaßen einher mit einer massiven Welle der Gewalt gegen jüdische Bürger. Auch in RLP, wie eine neue Studie zeigt.
Lesezeit 6 Minuten
Die Pogromnacht vom 9. November 1938 gehört zu jenen Daten in der deutschen Geschichte, die sich tief ins kollektive Gedächtnis eingeprägt haben. Und doch wurden die Ereignisse von damals im Detail bis heute kaum erforscht. Um diese Wissenslücke zu schließen , hat die Landeszentrale für politische Bildung in Mainz die Historikerin Carolin Manns 2023 mit einer Studie beauftragt.