Plus
Rheinland-Pfalz

Hahn-Debakel: Brisanter Bericht erwartet

Mit einer sprichwörtlichen Bruchlandung endete der erste Versuch, den defizitären Flughafen Hahn zu verkaufen. Ob und in welchem Ausmaß die Landesregierung dabei etwas falsch gemacht hat, soll der Bericht des Landesrechnungshofes klären.  Foto: dpa
Mit einer sprichwörtlichen Bruchlandung endete der erste Versuch, den defizitären Flughafen Hahn zu verkaufen. Ob und in welchem Ausmaß die Landesregierung dabei etwas falsch gemacht hat, soll der Bericht des Landesrechnungshofes klären. Foto: dpa

Es wird eine „Hahn-Woche“: Am Montag überreicht der Rechnungshof seinen Prüfbericht zum erfolglosen ersten Versuch, den Hunsrück-Flughafen zu verkaufen. Das dürfte brisant werden. Am Mittwoch entscheidet das Parlament über den neuen Verkauf. Auch hier werden heiße Debatten erwartet.

Lesezeit: 2 Minuten
Der Bericht, den Rechnungshofpräsident Klaus Behnke am Montag Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) überreichen will, wird mit Spannung erwartet. Die fünf Fraktionen von SPD, CDU, AfD, FDP und Grünen hatten im Juli 2016 für eine Prüfung des Verkaufsprozesses gestimmt. Rheinland-Pfalz hatte den Verkauf des defizitären Flughafens an die unbekannte chinesische Shanghai ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Hahn-Chef zu Prämien: 100 Prozent gibt es fast nie

Der Flughafen Hahn ist hoch defizitär. Wurde in dieser Lage zu großzügig mit Tantiemen umgegangen? Nun hat sich Hahn-Geschäftsführer Markus Bunk in die Debatte eingeschaltet. „Unser System ist vollkommen transparent“, sagt er.

Die CDU hatte die Prämienpraxis kritisiert, der Steuerzahlerbund sowieso. Für ihn ist es rätselhaft, wie ein Flughafen am Rande der Pleite sechsstellige Summen an Tantiemen auszahlen kann. In der zweiwöchigen, kontroversen Debatte konnte bislang keiner erklären, warum 2015 und 2016 jeweils bis zu elf Führungskräfte eine Gesamtsumme von 170.000 Euro erhielten. Verantwortlich für Kriterien und Auszahlung war Geschäftsführer Bunk. Gegenüber unserer Zeitung erläuterte er das geltende Zahlungssystem.

„Bei uns ist das alles sauber und ordentlich geregelt“, beteuert er. Die Tantiemen sind ein flexibler Gehaltsanteil, der an konkrete Ziele gekoppelt ist, die die Führungskraft erreichen muss. „So etwas ist absolut sinnvoll“, so Bunk. Er selbst wird nach dem gleichen System entlohnt: Sein Fixgehalt liegt bei 75 Prozent. Der Rest fließt je nach Leistung. Im Hahn-Management liegt der flexible Anteil zwischen 15 und 25 Prozent. Im Volksmund wird diese Zahlung Bonus oder Prämie genannt. Doch eigentlich gehört sie zum regulären Gehalt.

Betroffen von diesem System sind ein paar Altfälle, deren Verträge Bunk übernehmen musste. Ansonsten handelt es sich um die Bereichsleiter und die Vertriebsleute. Im Vertrieb geht es um mehr Passagiere und mehr Fracht als Leistungskriterien oder um neue, innovative Systeme. Die Bereichsleiter erhalten Ziele, die sich auf ihr Verantwortungssegment beziehen. Da kann es um die zügige Umsetzung einer Richtlinie gehen, die Erstellung einer neuen Entgeltordnung, eine anstehende Zertifizierung oder eben allerlei Projekte und Prozesse. Kriterien sind auch Teambildung und Termintreue. Wer bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein will, wird daran gemessen.

„2016 hat nur ein Kollege seine Ziele vollständig erreicht“, so Bunk. „Die 100 Prozent gibt es ansonsten fast nie.“ Am Flughafen Dortmund, wo Bunk vor seinem Engagement am Hahn Geschäftsführer war, existierten offenbar ähnliche Gehaltsstrukturen für Führungskräfte. „Das ist ein modernes, zeitgemäßes Instrument“, meint der Spitzenmanager, der vermutlich demnächst auf Jobsuche ist. Der neue Hahn-Eigentümer HNA plant einen Umbau der Führungsstruktur im Hunsrück. Dietmar Brück

Meistgelesene Artikel