Beispiele aus dem Kreis Bad Kreuznach zeigen: Eine geordnete Wildnis kann viel schöner sein, als eine Schotterwüste
Geordnete Wildnis kann viel schöner sein, als eine Schotterwüste: Blühende Pracht (fast) ohne Arbeit
Diese prachtvolle Blumenwiese von Anja Münch aus Gutenberg wird nur zweimal im Jahr mit der Sense gemäht. Fotos: Anja Münch (1), Cordula Kabasch (2)
Anja Münch

Kreis Bad Kreuznach. Im Garten schwitzen und rackern – oder lieber einen Schottergarten anlegen, der so aufgeräumt aussieht wie eine Mondlandschaft? In Zeiten von Insektensterben und Biotopschwund setzen Naturfreunde ein Zeichen: Statt Schotterwüsten legen sie farbenfrohe und artenreiche Naturgärten an. Das macht viel Arbeit? Von wegen! Wie einfach ein blühendes Paradies aufrechterhalten werden kann, zeigt ein Streifzug durch ausgewählte Gärten in der Region. Gemeinsam mit Naturpädagogin Melanie Adamik aus Waldalgesheim (Kreis Bad Kreuznach) schauen wir dorthin, wo es grünt und blüht, wo sich Libellen, Bienen und Frösche ein Stelldichein geben.

Lesezeit 3 Minuten
Melanie Adamik hat ein Herz für Tiere – und für Kinder. Die gelernte Erzieherin macht sich um die Zukunft des Planeten Erde Gedanken und packt mit an, um die Natur zu schützen. So hat sie Schulungen zur Wildbienenbotschafterin und Naturpädagogin absolviert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden