Bei Manuela Speth gleicht der Vorgarten einem wahren Paradies - und das mit wenig Aufwand: Blütenpracht in Buchenau: Von viel Arbeit ist in Boppard keine Spur
Bei Manuela Speth gleicht der Vorgarten einem wahren Paradies - und das mit wenig Aufwand
Blütenpracht in Buchenau: Von viel Arbeit ist in Boppard keine Spur
In der Blütenpracht ihres Vorgartens entdeckt Manuela Speth immer wieder aufs Neue verschiedene Insektenarten. Werner Dupuis
Boppard. Nicht selten kommt es vor, dass Passanten oder Wanderer, die auf der nahe gelegenen Traumschleife Marienberg unterwegs sind, vor dem Haus von Manuela Speth stehen bleiben. Nicht, weil sie in einem besonders schönen Exemplar wohnen würde. Es ist vielmehr ihr Vorgarten im Bopparder Ortsteil Buchenau, der die Menschen in Staunen versetzt. Denn zu jeder Jahreszeit steht er in voller Blüte, es summt und brummt an allen Ecken und Enden. So lässt sich auch manch selten gewordener Schmetterling oder der ein oder andere Feuersalamander zwischen Speths Blütenpracht beobachten.
Lesezeit 3 Minuten
„Mehr als 40 verschiedene Pflanzenarten habe ich mittlerweile im Vorgarten“, erzählt Speth. Besonders wichtig ist es der 63-Jährigen, dass wirklich zu jeder Jahreszeit etwas blüht, sagt sie. Tulpen, Osterglocken, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen und Schlüsselblumen etwa setzen im zeitigen Frühjahr erste farbige Akzente, im Sommer dominieren die kräftigen Gelb- und Rottöne der Lilien, Kokardenblumen oder der Goldrute und das kräftige Lila des ...