Der Informatiker Dr. Grimme von der Uni Münster erklärt, wie Moskau versucht, uns zu manipulieren
Wie Russland das Vertrauen in Europa erschüttern will

In den soziale Netzwerken tobt ein „Cyberkrieg“ über die politische Deutungshoheit in Europa und in der Welt. Und dabei mischen die Russen kräftig mit. Mit Trollfabriken versuchen sie etwa, die Meinung der Bürger zu beeinflussen. Wir sprachen mit Dr. Christian Grimme von der Uni Münster darüber, was das für die Europawahlen im Mai bedeutet und wo die Ziele Moskaus liegen. Grimme leitet das Forschungsprojekt „PropStop“ zu Nachweis und Bekämpfung verdeckter Propaganda-Angriffe über Onlinemedien.

Lesezeit 4 Minuten

Russland versucht Geheimdiensten zufolge, die Europawahlen zu beeinflussen. Wie geht Moskau vor?

Da gibt es mehrere Varianten, mit denen Manipulatoren vorgehen können. Bots machen etwa alles, was sich robotisch ausführen lässt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden