Brüssel wappnet sich gegen Manipulation der Europawahl - Russische Trollfabriken sind aktiv
EU kämpft gegen die Lüge: Angst vor Manipulation bei Europawahl
Fakt oder Fake (Lüge)? Das ist in sozialen Netzwerken nicht immer direkt zu erkennen. Die EU will sich besser vor Manipulationen schützen.
Adobe Stock

Brüssel. Die Angst vor manipulativen Kampagnen vor der Europawahl ist groß. Unter dem Schlagwort Desinformation machen sich die EU-Institutionen Gedanken, wie gegen die gezielte Verbreitung falscher oder irreführender Informationen vorgegangen werden kann. Bereits im Dezember stellte die EU-Kommission einen Aktionsplan gegen Propaganda im Internet vor.

Lesezeit 2 Minuten
Dazu ist das Budget einer 2015 eingerichteten Taskforce gegen russische Einflussnahme verdoppelt worden. Zudem wird ein Schnellwarnsystem auf den Weg gebracht, über das EU-Staaten Manipulationsversuche melden können. Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube haben sich darüber hinaus dazu verpflichtet, soziale Bots zu kennzeichnen oder zu löschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden