Wie die Treuhand ein Land und seine Menschen abwickelte - Historiker Marcus Böick gibt einen Einblick in die Seele der Ostdeutschen
Verödete Landschaften – wie die Treuhand ein Land und seine Menschen abwickelte
Alles nur Schrott? Die DDR galt vor ihrem Untergang offiziell als zehntgrößte Industrienation weltweit. Doch das sollte sich nach der Wende als eine gigantische Illusion erweisen. In den Bilanzen der Treuhand, die rund 8500 Staatsbetriebe abwickelte, stand am Ende ein dreistelliges Milliardendefizit. Was die Implosion der Ostwirtschaft für die Menschen bedeutet hat, ist hingegen meist verschwiegen worden. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Der Ostdeutsche neigt zum Jammern, ist trotz Billionentransfers in die neuen Bundesländer undankbar und wählt jetzt auch noch die AfD – so lauten die Klischees vieler Westdeutscher. Dabei haben die wenigsten eine Ahnung davon, welche dramatischen Umbrüche die Menschen nach dem Fall der Mauer verkraften mussten. Nur wenige Jahre nach der Euphorie der Einheit stehen Millionen auf der Straße. Die Treuhand, die Tausende Staatsbetriebe verwaltet, wird für den Historiker Marcus Böick von der Uni Bochum dabei zum negativen Gründungsmythos des Ostens nach der Wende.

Lesezeit 7 Minuten
Der 35-Jährige hat nicht nur über die Treuhand geforscht. Böick ist auch in Sachsen-Anhalt aufgewachsen und hat im familiären Umfeld erfahren, was die ökonomische Rosskur nach der Wende mit den Menschen gemacht hat. Die Großmutter wird in die Frührente gedrängt, der Partner seiner Mutter verliert den Job als Schlosser, und Böick selbst wandert nach dem Abitur in den Westen ab – so wie fast alle seines Jahrgangs.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden