Thüringen
Mauerfall-Serie: Das Dorf, das geteilt blieb

Im Kalten Krieg wird Mödlareuth zur Systemgrenze. Bis zur Wende trennen das kleine Dorf 700 Meter Stahlbeton in Ost und West. Berlin im Miniaturformat.

⋌Fotos: Dirk Eberz (2), Mediathek des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth (2)

picture alliance / dpa

Über einen Mangel an Politprominenz kann sich der Bürgermeister von Gefell (Thüringen) nicht beklagen. Stolz schlägt Marcel Zapf das Gästebuch der kleinen Einheitsgemeinde auf, aus dem ihm gleich auf der ersten Seite Horst Seehofer (CSU) entgegengrinst. „Ja, der war oft bei uns“, sagt Zapf und blättert weiter. Manfred Weber. Andreas Scheuer. Noch mal Seehofer. Dorothee Bär. Altkanzler Helmut Kohl im Rollstuhl, wie er kurz vor seinem Tod durch einen Mauerspalt geschoben wird. Und wieder Seehofer. Ach ja, Björn Höcke war auch schon da. „Die AfD hat uns leider für sich entdeckt“, sagt der parteilose Zapf genervt. Ins Gästebuch hat es der politische Rechtsaußen allerdings noch nicht geschafft.

Lesezeit 15 Minuten
Dafür jede Menge südkoreanische Besuchergruppen, die sich unbedingt mal „Klein Berlin“ anschauen wollen. Das geteilte Dorf. Gefell, Ortsteil Mödlareuth. „Bei Südkoreanern musst du sehr viel Zeit einplanen“, sagt der 36-Jährige und lacht. „Jede Menge Fotos machen und viele Hände schütteln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden