Symbol der Teilung Deutschlands an der Polizeihochschule aufgestellt
Ein Stück Mauer als Mahnmal für die Freiheit – Symbol der Teilung Deutschlands auf dem Hahn aufgestellt
Ein Selfie mit dem obersten Dienstherrn und dess Kollegen aus Brandenburg: Die Studierenden der Polizeihochschule und zwei Innenminister.
Werner Dupuis

Flughafen Hahn. Ein kleiner Teil des einstigen Todesstreifens, der bis 1989 die damalige DDR und die Bundesrepublik Deutschland durchschnitt, ziert jetzt das „Herz unseres Campus'“, wie der Leiter der Polizeihochschule auf dem Flughafen Hahn, Friedel Durben, es ausdrückte. Innenminister Roger Lewentz übergab der Hochschule in einer Feierstunde ein Stück Berliner Mauer, das ihm sein Amtskollege Karl-Heinz Schröter aus Brandenburg geschenkt hat.

Lesezeit 2 Minuten
Ein zweites Exemplar wird nach der Renovierung des Schulhofs im Johannes-Gymnasium in Lahnstein seinen Platz finden. Die beiden Mauerstücke stammen aus der Gemeinde Glienicke in Berlin Reinickendorf und gehören zu den letzten Exemplaren, die noch erhalten sind und nun in Rheinland-Pfalz als Mahnmale dienen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden