In Ahrweiler rollt Zug mit Flüchtlingen aus der Prager Botschaft ein
5. Oktober 1989: In Ahrweiler rollt Zug mit 800 DDR-Bürgern aus Prager Botschaft ein
Der damalige Ministerpräsident Wagner begrüßt die DDR-Flüchtlinge bei ihrer Ankunft auf dem Ahrweiler Bahnhof. Archivfoto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Ahrweiler. „Zur Erinnerung an unsere friedliche Revolution und unsere herzliche Aufnahme im Kreis Ahrweiler“, steht auf diesem Denkmal, das am Ahrweiler Bahnhof auf dem Platz steht, der dem damaligen Landrat Joachim Weiler gewidmet ist. Die RZ hat in ihren Archiven geblättert und wirft einen Blick zurück auf die bewegende Zeit und ihre dramatischen Momente des 5. Oktober 1989, an dem rund 800 DDR-Flüchtlinge aus der Prager Botschaft in Ahrweiler ankommen.

Lesezeit 3 Minuten
Es ist kurz vor 14 Uhr, als eine Lautsprecherdurchsage am 5. Oktober 1989 den Sonderzug von Hof nach Ahrweiler ankündigt. Schon von Weitem sieht man geöffnete Fenster. Menschen beugen sich heraus. Als er dann auf Gleis 1 im Bahnhof von Ahrweiler steht, weinen wildfremde Menschen zusammen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden