Seit 2005 kann man in Bremerhaven dem Schicksal von Millionen deutscher Auswanderer nachspüren: Im Deutschen Auswandererhaus direkt an der Kaje, wo früher die großen Schiffe ablegten, gibt das einmalige Erlebnismuseum tiefe Einblicke in die Lebens- und Gefühlswelten der Emigranten und Immigranten. Museumsdirektorin Simone Eick will mit der Ausstellung auch in Deutschland für eine Willkommenskultur wie in den USA werben.
Lesezeit 10 Minuten
Seit 2005 kann man in Bremerhaven dem Schicksal von Millionen deutscher Auswanderer nachspüren: Im Deutschen Auswandererhaus direkt an der Kaje, wo früher die großen Schiffe ablegten, gibt das einmalige Erlebnismuseum tiefe Einblicke in die Lebens- und Gefühlswelten der Emigranten und Immigranten.