Junge Hartz IV-Empfänger sollen eine Lehre empfangen: Die Agentur für Arbeit denkt an 100.000 Menschen im Alter zwischen 25 und 34. Foto: Oliver Berg
DPA
Berlin/Rheinland-Pfalz - In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger verhängt als im übrigen Bundesgebiet. Die sogenannte Missbrauchsquote lag im Land bei 3,7 Prozent, bundesweit betrug sie nur 3,2 Prozent.
Lesezeit 2 Minuten
Berlin/Rheinland-Pfalz – In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger verhängt als im übrigen Bundesgebiet. Die sogenannte Missbrauchsquote lag im Land bei 3,7 Prozent, bundesweit betrug sie nur 3,2 Prozent.
Während die Sanktionen in Rheinland-Pfalz zwischen August 2010 und Juli 2011 noch bei 38 100 lagen, kletterten sie im Zeitraum August 2011 bis Juli 2012 auf 41 100.