Mittelrhein
Finanzamt St. Goar in Gefahr?
Am 1. Juli 1939 zog das St. Goarer Finanzamt vom Hotel Lilie in das reformierte Schulhaus neben der Stiftskirche um. Seitdem hat die Finanzbehörde in diesem historischen Gebäude, das sich im Besitz des Evangelischen Stifts zu St. Goar befindet, ihren Platz. Aber wie lange noch?
Suzanne Breitbach

Mittelrhein - Die 96 Beschäftigten des Finanzamts St. Goarshausen-St. Goar machen sich großen Sorgen um die Zukunft ihrer Dienststelle. Nach Informationen des Landesverbandes der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG) will das Finanzministerium in den nächsten zehn Jahren 1000 Stellen einsparen. Da es sich bei den seit 2003 organisatorisch vereinten Finanzbehörden am Mittelrhein um das kleinste Finanzamt im Land handelt, könnte es als Erstes dem Rotstift zum Opfer fallen, wird befürchtet.

Lesezeit 2 Minuten
Mittelrhein – Die 96 Beschäftigten des Finanzamts St. Goarshausen-St. Goar machen sich großen Sorgen um die Zukunft ihrer Dienststelle. Nach Informationen des Landesverbandes der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG) will das Finanzministerium in den nächsten zehn Jahren 1000 Stellen einsparen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden