Berlin
Kommentar zur Energiezukunft: Für Erdgas und Benzin kommt Wasserstoffwirtschaft viel zu spät

BMW baut wegen großer Nachfrage weiterhin einen Dreiliter-Sechszylindermotor in ein Kompaktauto ein, Mercedes bringt die geländegängige Version der C-Klasse nur mit Diesel- oder Benzinmotor auf den Markt. Und die deutsche Industrie fordert mehr Erdgaskraftwerke. Ende der fossilen Verbrennung? Klimaziele? Fehlanzeige!

Teilen der deutschen Autoindustrie darf man das unterstellen. Ihr Einfluss ist so groß, dass die Nochbundesregierung dem Verbrennerausstieg bei der Weltklimakonferenz in Glasgow nicht zugestimmt hat: Man wolle sich den Weg für synthetische Kraftstoffe offenhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden