Neben der CDU gibt es mit den Freien Wählern einen weiteren Konkurrenten in der Opposition - Viele Verluste ins Nichtwählerlager
Wie geht die AfD mit ihrer neuen Rolle um? Viele Verluste ins Nichtwählerlager
Die AfD um Spitzenkandidat Michael Frisch hat ihre Rolle als drittstärkste Kraft im Landtag eingebüßt – und mit den Freien Wählern neue, tatsächlich bürgerlich-konservative Konkurrenz bekommen. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Gehört die AfD Rheinland-Pfalz zu den Gewinnern oder Verlierern der Landtagswahl 2021? Als um 18 Uhr die erste Hochrechnung 10,5 Prozent der Wähler auf dem Konto der Blauen sah, wäre die Antwort auf diese Frage klar ausgefallen.

Lesezeit 3 Minuten
Trotz leichter Verluste hätte die AfD sich als drittstärkste Partei hinter SPD und CDU etabliert. Doch die Werte veränderten sich im Laufe des Wahlabends. Die AfD rutschte auf 8,3 Prozent, und die aus AfD-Sicht ungeliebten, gar verhassten Grünen liefen ihr mit 9,3 Prozent den Rang ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden