Weil viele Covid-19-Patienten in wenigen Krankenhäusern behandelt wurden, sollten diese zentralisiert werden
Experten warnen: Kleine Kliniken haben keine Zukunft
Corona-Bonus
Weil viele Covid-19-Patienten in wenigen Krankenhäusern behandelt wurden, sollten diese zentralisiert werden
Marcel Kusch/dpa. dpa

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise zeigt aus Sicht von Experten, dass es nach wie vor zu viele kleine Krankenhäuser gibt und dass es eine stärkere Zentralisierung der Versorgung braucht. „70 Prozent aller Corona-Patienten wurden in 25 Prozent aller Kliniken versorgt. Jeder vierte Corona-Patient musste letztlich von einer kleinen zu einer größeren Klinik verlegt werden“, sagt der Landeschef der Techniker Krankenkasse, Jörn Simon, im Interview mit unserer Zeitung.

Lesezeit 1 Minute
Im Frühjahr 2020 sei Deutschland auch deshalb so gut durch die Krise gekommen, „weil viele Covid-19-Patienten ambulant behandelt werden konnten. Daher bestätigt die Corona-Krise, dass wir eine größere Konzentration, Spezialisierung und stärker ambulante Ausrichtung der Krankenhäuser brauchen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden