Plus
Rheinland-Pfalz

Die Zeichen stehen auf Ampel: CDU stärkste Kraft, SPD holt auf

Würden die Rheinland-Pfälzer schon am Sonntag einen neuen Landtag wählen, gewönne die regierende Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen Stimmen hinzu. 2016 kam das Trio auf 47,7 Prozent. Im neuesten PoliTrend des Südwestrundfunks vereinigen die Koalitionäre, die aktuell mit einer Stimme Mehrheit das Geschehen im Land bestimmen, 49 Prozent der Stimmen auf sich. Angesichts der starken Resultate der Freien Wähler (4 Prozent) und der Linken (3 Prozent), die Stand heute aber beide den Einzug in den Landtag verpassen würden, würde die parlamentarische Mehrheit der Ampel sogar komfortabler werden. Ganz logisch ist das nicht: Denn die CDU bleibt mit 31 Prozent knapp vor der SPD stärkste Kraft – und die Zufriedenheit mit der Regierung nimmt durchweg ab. Rechnerisch ist auch eine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen möglich – aber politisch unwahrscheinlich.

Von Carsten Zillmann
Lesezeit: 3 Minuten
+ 42 weitere Artikel zum Thema