Corona machte allerdings einige Vorhaben zunichte
Die Koalitionäre ziehen Bilanz: Geht es weiter mit der Ampelkoalition?
Ampelkoalition Rheinland-Pfalz
Drei Farbstifte in den Farben Rot, Grün und Gelb sind vor einem Wappen von Rheinland-Pfalz platziert. Foto: Arne Dedert/dpa/Illustration
Arne Dedert/dpa/Illustration. dpa

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) würde die Ampel-Koalition nach der Landtagswahl am 14. März gern fortsetzen. Einen „sehr gut ausgehandelten Koalitionsvertrag“ und „ein sehr guter menschlicher Umgang miteinander“ hätten die vergangenen fünf Jahre der einzigen Ampelkoalition in Deutschland erfolgreich gemacht, sagte die Regierungschefin in Mainz bei der Bilanz der Regierungsarbeit seit der Landtagswahl 2016. Der Koalitionsvertrag sei vollständig abgearbeitet.

Lesezeit 2 Minuten
Die Konflikte, die es naturgemäß gebe, seien so weit runterdekliniert und ausdiskutiert worden, dass es nicht mehr so viele Reibungspunkte gegeben habe. „Es wäre schön, wenn man in so einer Atmosphäre weiterregieren könnte“, sagte Dreyer. Und fügte lachend hinzu: „Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich einmal hätte so in den Tisch beißen müssen, dass man es heute noch sieht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden