Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz
Die historische Wahlniederlage der CDU zeigt: Freie Wähler könnten eine dauerhafte gefährliche Konkurrenz werden
CDU muss sich ändern - aber wie?
dpa

In einer Extremsituation helfen eingeübte Rituale. Die CDU Rheinland-Pfalz wirkte in den ersten Momenten, als sich das schlechteste Wahlergebnis der Historie abzeichnete, zunächst völlig überrumpelt. So sehr die Union intern auf die Briefwähler gebaut – oder besser gesagt gehofft – hatte, so schnell knickte dieser letzte Strohhalm um 18 Uhr ein. Der „bittere Abend“ war offenbar die verabredete Sprachregelung. Dann zogen sich die CDU-Parlamentarier und der geschäftsführende Landesvorstand in die Fraktionsräume zurück. Dann passierte: nichts.

Lesezeit 3 Minuten
„Wir werden personell erst mal nichts ändern“, verkündete der schwer geschlagene Spitzenkandidat Christian Baldauf kurz darauf. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat vor einigen Jahren ein Interview gegeben, in dem er beschrieb, was für ihn konservative Politik ausmacht: „Wir verlangsamen die Veränderungen so, dass sie erträglich sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden